Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching
Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
(gw06/18)
Art der Stelle
Wissenschaftliche und technische Assistenz
Techniker/-in FR Maschinentechnik/Physikalische Technik
Stellenangebot vom 13. April 2018
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald (IPP) sucht für den wissenschaftlichen Bereich Stellarator- Rand- und Divertorphysik (E4) in der Arbeitsgruppe Elektron-Positronen-Plasma / Positronen-Pulser am Standort Garching eine Technikerin oder einen Techniker Fachrichtung Maschinentechnik oder Physikalische Technik.
Ihre Aufgaben
Zu den Hauptaufgaben gehören der Entwurf und die Fertigung einfacher mechanischer Bauteile für Experimente an Paar-Plasmen sowie die Unterstützung beim Entwurf und Entwicklung zugehöriger elektronischer Komponenten in enger Zusammenarbeit mit den Physikern und Ingenieuren des Bereichs. Des Weiteren gehören die Installation und Wartung von Vakuum- und kryogenen Systemen, die Mitarbeit bei Tests experimenteller Apparaturen und Wartungsarbeiten an Laborapparaturen zum Aufgabengebiet.
Ihr Profil
Voraussetzungen sind ein Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker/-in und langjährige Berufserfahrung in einer entsprechenden Tätigkeit, Erfahrungen in der Bedienung von Werkzeugmaschinen und in der Herstellung elektronischer Schaltkreise. Ein übergreifendes Anlagenverständnis ist für ein serviceorientiertes Arbeiten unerlässlich. Grundlegende Kenntnisse der Vakuumtechnik werden ebenso vorausgesetzt wie der sichere Umgang mit MS-Office- und CAD-Programmen. Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit sind erforderlich, da Montagearbeiten teilweise unter beengten Einsatzbedingungen durchzuführen sind. Erfahrungen im Umgang mit Kryotechnik sind von Vorteil. Eine sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und einwandfreie Deutsch- und Englischkenntnisse sind unabdingbar. Die Experimente der Arbeitsgruppe finden am IPP Garching und am Forschungsreaktor FRM II in Garching statt. Die Bereitschaft, die Arbeit zum Teil in einem Kontrollbereich lt. Strahlenschutzverordnung zu erbringen, wird daher erwartet.
Unser Angebot
Geboten wird eine interessante Tätigkeit an einem der größten wissenschaftlichen Projekte in Deutschland. Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu Entgeltgruppe 9b gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Anstellung ist bis 30.04.2021 befristet.
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.05.2018 unter Angabe der Kennziffer gw06/18 an bewerbung@ipp.mpg.de oder an unsere Anschrift.