Ausschreibungsnummer: 20/074
Stellenangebot vom 14. Dezember 2020
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching sucht für den Bereich Integriertes Technik-Zentrum (ITZ), in der Gruppe Hochspannungselektronik der Abteilung Elektronikentwicklung, einen
Ingenieur (m/w/d)
Die Gruppe entwickelt, baut und wartet schnelle Hochspannungsschalt- und -regelanlagen für den Betrieb der Plasma-Heizsysteme an Kernfusionsexperimenten. Sie betreut derzeit 27 Hochspannungsschaltregler auf Basis von Leistungstetroden und arbeitet auch an neuen Konzepten mit Leistungshalbleitern.Ihre Aufgaben / Ihr Aufgabengebiet
- Ingenieurtechnische Betreuung von Hochspannungsschalt- und -regelanlagen
- Eigenverantwortliche Wartung und Reparatur von Geräten und Anlagenteilen
- Inbetriebnahme, Entwicklungsunterstützung und Messung von moderner Elektronik bis hin zu Hochspannungsanlagen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder höherwertig, Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik o. Ä.)
- Berufliche Erfahrungen auf den Gebieten digitaler und analoger Schaltungstechnik, Leiterplattenlayout und Messen-Steuern-Regeln
- Vertiefte Kenntnisse von Leistungsröhren, Leistungshalbleitern und in der Hochspannungstechnik
Das wünschen wir uns
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Exaktes und konzentriertes Arbeiten, Engagement und besondere Zuverlässigkeit
- Hohe Teamfähigkeit und Kommunitaktionsstärke um die Arbeiten in enger Zusammenarbeit ausführen zu können
- Eine positive Einstellung bei der Lösung technisch anspruchsvoller Probleme
- Freude an verschiedenen Einsatzbereichen in einem wechselnden Umfeld, sowie die Bereitschaft zur Fortbildung
Wir bieten
- Eine interessante Tätigkeit an einem der größten wissenschaftlichen Projekte
- Individuelle Arbeitszeiten durch ein Gleitzeitsystem
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Familienservice & Kinderbetreuungsmöglichkeiten am Betriebsgelände
- Sonstige Sozialleistungen (z.B. vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte MVV-Jobtickets)
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterpräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.