Ausschreibungsnummer: 23/007
Stellenangebot vom 14. Januar 2023
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching sucht für die Abteilung Organisation eine*n SAP-Anwendungsentwickler*in/SAP-Berater*in in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 75%).
Ihre Aufgaben / Ihr Aufgabengebiet
- Technische Unterstützung beim SAP Projekt (Angliederung an MPG SAP) welches beinhaltet:
- Einführung des SAP-HCM-Systems am IPP
- Migration/Konsolidierung des bestehenden SAP-Systems in einen Mandanten einer anderen SAP-Installation
- Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen zwischen SAP und weiteren IT-Systemen
- Weiterentwicklungen der bestehenden SAP Anwendungen im ECC 6.0 und Vorbereitung für S/4 HANA
- First- und Second-Level Support für SAP MM, FI, CO und die AddOn-Lösungen xFlow/xSuite, Allevo, Smart Inventory und evtl. weitere
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder eine einschlägige Ausbildung mit entsprechenden Kenntnissen und fundierten beruflichen Erfahrungen
- Vertiefte SAP-Anwender- und Entwicklungskenntnisse, vornehmlich in Bezug auf die Module HCM, MM, FI/CO und PS
- Umfassendes Verständnis des Zusammenspiels der SAP-Module in den verschiedenen Fachbereichen, insbesondere für den Bereich HR
- Sehr gutes analytisch-konzeptionelles und fachbereichsübergreifendes Denken
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise und gute Organisationsfähigkeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten, insbesondere mit Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundlegende didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung von SAP-Anwenderkenntnissen
Das wünschen wir uns
- Tiefgreifendes Verständnis der Betriebsprozesse und Organisationsstrukturen größerer Einrichtungen oder im öffentlichen Dienst
- Kenntnisse der SAP-Programmiersprachen ABAP und ABAP Objects sowie Formularentwicklerkenntnisse
- Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich HR, z.B. im Zuwendungs- und Beihilferecht
- Nachgewiesene Erfahrung im Change Management, insbesondere in Bezug auf die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Position in der Verwaltung eines international ausgerichteten Forschungsprogramms mit der Möglichkeit, Erfahrungen in einem wissenschaftlichen Großprojekt zu sammeln
- Individuelle Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Familienservice & Kinderbetreuungsmöglichkeiten am Betriebsgelände
- Weitere Sozialleistungen (z. B. vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte MVV-Jobtickets inkl. Fahrkostenzuschuss von 40€/Monat)
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.