Ausschreibungsnummer: 22/044
Stellenangebot vom 1. August 2022
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching sucht für die Abteilung Organisation eine*n Anwendungsbetreuer*in HR-Systeme in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 75%).
Ihre Aufgaben
- Begleitung des Projektes zur Einführung von SAP-HCM in deutscher Sprache und laufende fachlich-technische Betreuung von HR-IT Systemen
- SAP HCM: Grundlagen Customizing, Tabellen- und Schnittstellenpflege, Weiterentwicklung Zeitwirtschaft, Betreuung Zeitbeauftragte, Betreuung digitaler Entgeltnachweise
- Betreuung von Reportanfragen, Berechtigungen, Datenimporte, Integration, Business Rules, Workflows (neue Prozesse testen, dokumentieren und freigeben)
- Beratung und Leitung kleinerer Projekte mit Fokus auf Personalprozesse und Schnittstellen zwischen den einzelnen im Einsatz befindlichen SAP-Modulen: Überführen inhaltlich und rechtlich komplexer Sachverhalte in eine technische Lösung
- Umsetzen von neuen Anforderungen an das System und Erarbeiten technischer Lösungskonzepte
- Aufnahme von Ist-Prozessen sowie notwendiger Änderungen für den künftigen SAP-HCM-Prozess
- Interne Anwenderschulungen für die verschiedenen Abteilungen der Verwaltung
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung im SAP HCM-Umfeld im Customizing oder der Applikationsbetreuung von SAP HCM-Anwendungen
- Erfahrung in der Konzeptionierung und Mitarbeit in Projekten
- Kenntnisse der Prozesse im HR-Bereich und in der öffentlichen Verwaltung
- Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau
Das wünschen wir uns
- Großes Interesse für Personalprozesse und IT-Systeme
- Fundierte Erfahrung in SAP HCM-Modulen (Personalabrechnung, Zeitwirtschaft)
- Idealerweise Erfahrungen in weiteren SAP-Modulen FI-TV, MM, FI oder CO
- Erfahrung in der Erarbeitung von technischen Konzepten
- Erfahrung mit einer Programmiersprache wäre wünschenswert
- Konzeptionelles und strukturelles Verständnis für die IT-gestützte Umsetzung von Verwaltungsaufgaben im Öffentlichen Dienst
- Hohe analytische Kompetenz und Fähigkeit zur Aufbereitung und Präsentation komplexer Sachverhalte
- Lösungsorientiertes Denken & Handeln sowie eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Position in der Verwaltung eines international ausgerichteten Forschungsprogramms mit der Möglichkeit, Erfahrungen in einem wissenschaftlichen Großprojekt zu sammeln
- Individuelle Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Familienservice & Kinderbetreuungsmöglichkeiten am Betriebsgelände
- Weitere Sozialleistungen (z. B. vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte MVV-Jobtickets inkl. Fahrkostenzuschuss von 40€/Monat)
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.