Ausschreibungsnummer: 22/071
Stellenangebot vom 13. Januar 2023
Für unseren Bereich Integriertes Technik-Zentrum (ITZ) suchen wir eine*n Leiter*in. In dieser Funktion berichten Sie direkt an die Geschäftsführung. Das ITZ ist eine zentrale Service-Einrichtung innerhalb des Instituts, das Dienstleistungen für die wissenschaftlichen Bereiche erbringt. Dies betrifft unter anderem den Entwurf, die Konstruktion, die Fertigung und Reparatur von Bauteilen sowie Anlagen für die Großforschungsanlagen des IPP. Das ITZ hat daher eine unterstützende Schlüsselfunktion bei der Erfüllung der wissenschaftlichen Arbeit des IPP.
Ihre Aufgaben / Ihr Aufgabengebiet
- Leitung und Führung eines Teams von ca. 80 Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Konstruktion und Berechnung, Elektrotechnik, Mechanischer Fertigung, Materialwirtschaft sowie Lehrwerkstatt
- Kontinuierliche Optimierung der Serviceleistungen für die Kunden in den wissenschaftlichen Bereichen
- Strategische Weiterentwicklung und Modernisierung des Bereichs
- Schnittstellenfunktion zu den Leitungsgremien des Instituts und den Wissenschaftlichen Bereichen
- Ressourcensteuerung hinsichtlich des Personals, der Finanzen und der Infrastruktur
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit technischer Ausrichtung (Diplom Uni, Master o.ä.)
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung von gemischten Teams vom Helfer bis zum Ingenieur
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Ergebnisorientierung
- Freude an technisch herausfordernden Aufgaben sowie der Lösungsfindung in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Projekt- und Institutsleitung
- Kenntnisse im Aufbau und der Optimierung von komplexen technischen Anlagen
Das wünschen wir uns
- Kenntnisse in Entwicklung und Herstellung von elektrischen sowie mechanischen Bauteilen für komplexe technische Einrichtungen und Anlagen
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung technischer Teams im Forschungsumfeld
- Spaß an der permanenten Verbesserung von Arbeitsprozessen
- Kreatives Engagement bei der Umsetzung bereichsübergreifender Projekte
- Die Bereitschaft sich fortzubilden
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Eine interessante Tätigkeit an einem der größten wissenschaftlichen Projekte Deutschlands
- Individuelle Arbeitszeiten durch ein Gleitzeitsystem und Möglichkeiten für Mobile Arbeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Familienservice & Kinderbetreuungsmöglichkeiten am Betriebsgelände
- Sonstige Sozialleistungen (z.B. vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte MVV-Jobtickets)
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.