Ausschreibungsnummer: 22/022
Stellenangebot vom 2. Mai 2022
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching sucht für die Verwaltung eine*n Assistent*in der Geschäftsführung
Ihre Aufgaben
- Erstellen von Auswertungen, Analysen und Forecasts zu unseren betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für interne oder externe Stakeholder sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Aufzeigen von Verbesserungspotentialen
- Erster Ansprechpartner intern/extern für den Geschäftsbereich und Vorklärung von Sachverhalten
- Unterstützung der Geschäftsführung in allen administrativen und organisatorischen Belangen des operativen Tagesgeschäfts, wie beispielweise Korrespondenz oder die Organisation und Vorbereitung von Besprechungen und Berichten für die internen und externen Gremien
- Projektarbeit in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen, insbesondere im Rahmen kleinerer Projekte bzgl. Modernisierung und Prozessoptimierung der Verwaltungsabläufe
- Allgemeine Assistenzaufgaben, wie z.B. Büroorganisation, Bestellungen, Telefon, Post, etc.
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Praktische Erfahrungen im Bereich Controlling und Datenmanagement
- Nachgewiesene Erfahrung im Bereich Assistenz/Sekretariat
- Erste berufliche Erfahrungen in der Projektmitarbeit
- Hervorragende Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen und die Motivation, sich weitere EDV-Kenntnisse anzueignen
- Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Affinität für Zahlen, Analyse von Geschäftsprozessen und ein hohes Maß an Organisationstalent
- Lösungsorientiertes Denken & Handeln sowie eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Diskretion
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle Position in der Verwaltung eines international ausgerichteten Forschungsprogramms mit der Möglichkeit, Erfahrungen in einem wissenschaftlichen Großprojekt zu sammeln
- individuelle Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Familienservice & Kinderbetreuungsmöglichkeiten am Betriebsgelände
- weitere Sozialleistungen (z. B. vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte MVV-Jobtickets)
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.