Ausschreibungsnummer: 23/049
Stellenangebot vom 11. September 2023
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching sucht für die Mitarbeit in der mechanischen Werkstatt, Bereich Integriertes Technik-Zentrum (ITZ), eine*n Industriemechaniker*in/ Zerspanungsmechaniker*in.
Ihre Aufgaben
- Bedienen von 5- Achs CNC-Fräsmaschinen (Hermle U1130, Heidenhain Steuerung):
- Anfertigung komplexer Werkstücke nach Zeichnung, Muster oder CAD-Daten
- Erstellung und Optimierung von Fertigungsprogrammen an Maschine sowie CAD-CAM Arbeitsplatz (TEBIS)
- Eingabe, Test und Optimierung von Maschinenprogrammen
- Selbstständige Auswahl der Werkzeuge und Rüsten der Maschine
- Ständige Kontrolle der im Einsatz befindlichen Werkzeuge im Hinblick auf Verschleiß- und Schnittdaten sowie deren Optimierung
- Anfertigung, Zusammenbau und Justierung hochwertiger technischer Apparaturen und Anlagen
- Erarbeitung von Lösungen für besonders schwierige Fertigungsaufgaben und Ausführen von Spezialarbeiten an hochempfindlichen und komplizierten Geräten
- Einbringung der eigenen Expertise in Beratung und Abstimmung mit den Auftraggebern
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung zum Industrie- / Zerspanungsmechaniker*in oder vergleichbare Ausbildung
- Profunde Erfahrung in der Bearbeitung komplexer Bauteile und Baugruppen
- Grundkenntnisse im Umgang mit Experimental-Anlagen
- Umfangreiche Erfahrung in der Bearbeitung verschiedener Metalle und Kunststoffe
- Fortbildung zur CNC-Fachkraft mit CAD-CAM Kenntnissen, bevorzugt TEBIS
- Profunde EDV-Kenntnisse
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bau von Vakuumanlagen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Exaktes und konzentriertes Arbeiten, Engagement und besondere Zuverlässigkeit
- Hohe Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Eine positive Einstellung bei der Lösung technisch anspruchsvoller Probleme
- Freude an vielseitigen Aufgaben sowie der Lösungsfindung in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Projekt und Konstruktion
- Die Bereitschaft sich fortzubilden
Wir bieten
- Eine interessante Tätigkeit am Forschungszentrum Garching an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung
- Individuelle Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weitere Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, MVV IsarCardJob inkl. Fahrkostenzuschuss)
- Vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, Betriebssport, vergünstigte Ferienwohnungen)
- Direkte Anbindung an die U-Bahn und kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.