„Energie-Perspektiven“ 4/2018 erschienen
Forschung für die Energieversorgung von morgen / Newsletter-Abo kostenfrei

Windturbinen können den Wind bei bestimmten Wetterlagen abbremsen und verwirbeln. Die aktuelle Ausgabe von Energie-Perspektiven stellt Forschungsarbeiten vor, die den Einfluss dieses Windschattens auf benachbarte Windparks untersuchen.
Um die Windkraft im Norden Deutschlands mit den Verbrauchern im Süden zu verbinden, wird das vorhandene Stromnetz erweitert. Dazu berichtet Energie-Perspektiven über die Aufrüstung der historisch bedeutsamen 380-Kilovolt-Stromleitung von Reutlingen nach Herbertingen.
Außerdem geht es um den erneut angestiegenen Gehalt von Treibhausgasen in der Atmosphäre, den ersten deutschen Solar-Radweg und neueste Forschungsergebnisse an der Fusionsanlage Wendelstein 7-X.
Zum Newsletter >>