
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wurde 1960 in Garching gegründet. Hier arbeiten heute rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Tokamak ASDEX Upgrade wird hier betrieben. Das IPP in Garching besitzt gegenwärtig die fünf wissenschaftlichen Bereiche Tokamak-Szenario-Entwicklung, Plasmarand und Wand, Tokamaktheorie, Numerische Methoden in der Plasmaphysik sowie ITER-Technologie und -Diagnostik.
Das IPP ist in Garching zudem Gastgeber von EUROfusion, dem "European Consortium for the Development of Fusion Energy".
Eine Kooperationsvereinbarungen auf dem Gebiet der fusionsorientierten Plasmaphysik verbindet das IPP mit der Technischen Universität München: Zwei Wissenschaftliche Direktoren des IPP sind zugleich als Professoren an die Universität berufen.
Anschrift:
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Boltzmannstraße 2
D-85748 Garching b. München
Tel. (089) 3299-01
info@ipp.mpg.de