„Energie-Perspektiven“ 1/2019 erschienen
Forschung für die Energieversorgung von morgen / Newsletter-Abo kostenfrei

Eine künstliche Insel inmitten der Nordsee als länderübergreifendes Verteilerkreuz für Windstrom aus tausenden von Offshore-Turbinen – diese Vision stellt die aktuelle Ausgabe von Energie-Perspektiven vor.
Der Newsletter kann 2019 seinen zwanzigsten Jahrgang feiern und dabei zurückblicken. Mit der ersten Ausgabe im Frühjahr 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. Die Wirkung seiner milliardenschweren Förderung lässt sich in den weiteren Ausgaben verfolgen. Von damals drei Prozent wuchs der Anteil grüner Energien am Primärenergieverbrauch auf heute 14 Prozent: Hierzu fasst Energie-Perspektiven die Entwicklungen des vergangenen Jahres zusammen. Außerdem geht es um Pläne für ein Wärmespeicherkraftwerk zum Puffern schwankenden Wind- und Solarstroms, das aus einem konventionellen Braunkohlekraftwerk entstehen soll, um klimafreundliche Energie aus Erdgas und um Neues vom Fusionstestreaktor ITER.
Zum Newsletter >>