Lange Nacht der Wissenschaft

Im Rahmen des 2. Ökumenischen Kirchentags im IPP und auf dem Forschungsgelände Garching am Samstag, den 15. Mai 2010 von 18 bis 24 Uhr



Im Rahmen des 2. Ökumenischen Kirchentags in München bitten das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und die übrigen Einrichtungen auf dem Forschungsgelände Garching zu einer „Langen Nacht der Wissenschaft“ – als Schlussakzent mit Vorträgen und Besichtigungen zum Kirchentags-Zentrum „Dialog mit der Wissenschaft“.

Magisch leuchtend in den Farben des „Jahres der Energie“ lädt das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching ein zur „Langen Nacht“: Hier werden die Grundlagen einer neuen Energiequelle erforscht – die Kernfusion. Während der Langen Nacht können Sie unsere technischen Großanlagen besichtigen und sich anhand von Führungen, Vorträgen, Filmen und Gesprächen mit Experten über die Fusionsforschung informieren.


Vorträge und Filme
(im Hörsaal): 18:15 Uhr

Wie funktioniert die Kernfusion?
(Vortrag: Prof. Dr. Günther Hasinger)

21:00 Uhr
Wie misst man 100 Millionen Grad?
(Vortrag: Prof. Dr. Hans-Jürgen Hartfuss)

18:00 - 24:00 Uhr (jede halbe Stunde)
Kernfusion 2100. Eine Einführung
(Film, 7 Minuten)

Experimental-Vorführung (Gebäude ZW2, 1. OG)
ab 18:00 Uhr jede halbe Stunde
Kugelblitze

Führungen (Treffpunkt vor dem Hörsaal)
ab 19:15 jede halbe Stunde
zur Großanlage ASDEX Upgrade, dem Schwungrad-Generator sowie dem Beschleuniger der Materialforschung.

Infostände
Hier finden Sie „Plasma zum Anfassen“ sowie die Gelegenheit zur Diskussion mit unseren Wissenschaftlern über Stand und Perspektiven der Fusionsforschung, das Fusionskraftwerk sowie die internationalen Projekte JET und ITER.

Kinderprogramm (im Hörsaal-Gebäude, 2. OG)
Kleine Experimente und physikalische Basteleien für 8- bis 12-jährige

Kantine und Cafeteria sind geöffnet.

Vortragsprogramm in Kooperation mit dem ÖKT
In einem zentralen Vortragsprogramm in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Kirchentag 2010 geben während der "Langen Nacht" international anerkannte Experten Einblick in die Themen "Wasser", "Energie", "Zeit" sowie "Simulation".


Anfahrt
: Das Forschungsgelände ist direkt mit der U-Bahn zu erreichen – U6 bis Endstation „Garching-Forschungszentrum“. Begrenzte Parkmöglichkeiten. Auf dem Forschungsgelände pendeln kostenlose Shuttle-Busse zwischen den Instituten.


Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Zur Redakteursansicht