Eine Übersicht über alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Max-Planck-Institutes für Plasmaphysik.
Bericht (2340)
36361.
Bericht
Potentialverlauf in der Zwei-Emitter-Diode. - Potential distribution in a two-emitter-diode. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1969), 62 S.
36362.
Bericht
Signal Processing in Microwave Optics by Means of Multiple Modulated Scatterers. - Application to a Microwave Image Scanning System. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1969), 40 S.
36363.
Bericht
Numerische Berechnung der Anwachsraten von MHD-Instabilitäten am Screw-Pinch. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching(DE) (1969), 28 S.
36364.
Bericht
Energy balance equation and enhanced collisional plasma diffusion. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (1969)
36365.
Bericht
The Dynamic Stabilization of the RAYLEIGH-TAYLOR Instability and the Corresponding Dynamic Equilibrium. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching(DE) (1969), 16 S.
36366.
Bericht
Effect of inertia on losses from a plasma in toroidal equilibrium. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (1969)
36367.
Bericht
Berechnung der Gasparameter in MHD-Generatoren. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1969), 22 S.
36368.
Bericht
On the dynamic stabilization of a Z-pinch. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching(DE) (1968), 17 S.
36369.
Bericht
R-C Transient Suppression Units R-C Beschaltungseinheiten. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1968), getr. pag. S.
36370.
Bericht
Über den Einfluß der Gitterstruktur und Temperatur auf die Rückstreuung von Protonen an Kupfer im Energiebereich von 40 bis 120 keV. - On the Influence of Lattice Structure and Temperature on the Backscattering of Protons from Copper in the Energy Range 40 to 120 keV. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1968), 32 S.
36371.
Bericht
High temperature plasma with a cold gas blanket in a toroidal magnetic field. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (1968)
36372.
Bericht
Determination of the magnetic surfaces in the stellarator W Ib by the use of a pulsed electron beam. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1968), 42 S.
36373.
Bericht
On the Applicability of the Line Reversal Method for Measuring the Electron Temperature in a Weakly Ionzed Alkali Seeded Rare Gas Plasma. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (1968), 21 S.
36374.
Bericht
Technical Experience with the Isar I Collector. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1968), getr. pag. S.
36375.
Bericht
Überr eine Methode die Transmission eines Fabry-Perot-Interferometers zu erhöhen.- A method to increase the transmitted light of the Fabry-Perot-Interferometer. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1968), 22 S.
36376.
Bericht
Ein Fokusdetektor als Hilfsmittel bei der Fokussierung eines Lasers auf ein Target. - Focusdetector as an AID for Focusing a Laser on a Target. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (DE) (1968), 13 S.
36377.
Bericht
Zweidimensionale Thetapinch-Dynamik bei transversalen Magnetfeldern. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching(DE) (1968), 70 S.
36378.
Bericht
Über die numerische Behandlung hyperbolischer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten, insbesondere der n-dimensionalen Wellengleichung. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (1968)
36379.
Bericht
Die Verwendung eines Gaslaser-Interferometers zur Plasmadiagnostik. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching(DE) (1968), 41 S.
36380.
Bericht
Jahresbericht 1967. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching (1968), 157 S.