IPP gibt einen Newsletter zur Energieforschung heraus
Energieperspektiven – Forschung für die Energieversorgung von morgen

Das Informationsblatt richtet sich an alle am Thema "Energie" Interessierte. Es soll auf knappe und allgemeinverständliche Weise über aktuelle Entwicklungen berichten und Hintergrundinformationen bereitstellen.
Damit will das IPP, dessen Forschungsthema die Zukunftsenergie Kernfusion ist, die Bedeutung der Energieforschung im Allgemeinen unterstreichen. Aus dem Editorial: "Die zukünftige Energieversorgung einer wachsenden Weltbevölkerung ist ein ungelöstes Problem, das erhebliche soziale, politische und wirtschaftliche Sprengkraft entfalten kann. Aus dem öffentlichen Bewußtsein ist es jedoch weitgehend ausgeblendet. Mit "Energie-Perspektiven" will das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik auf die Bedeutung der Energieforschung für die Zukunftsvorsorge hinweisen, neue Impulse aufgreifen und über wesentliche Entwicklungen informieren. Dabei sollen nicht einseitige Lösungen den Blick verstellen, sondern alle durch Forschung erschließbaren Energiequellen einbezogen werden.
Der vierseitige Newsletter erscheint mehrmals pro Jahr sowohl in gedruckter Form als auch im World-Wide Web unter www.energie-perspektiven.de. Im Web sind zusätzlich weiterführende Artikel zu den gedruckten Kurzbeiträgen zu finden. Sowohl in der Druckversion als auch in elektronischer Form als pdf-File kann der Newsletter kostenfrei angefordert werden.