Forschung live!
Tag der offenen Tür im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald am 20. Oktober 2012

Mit Wendelstein 7-X, der weltweit größten und modernsten Anlage ihrer Bauart, ist man auf der Suche nach einer neuen umweltfreundlichen Energiequelle, der Kernfusion. Forschungsziel ist ein Kraftwerk, das – ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung von Atomkernen gewinnt.
Bei Führungen, Filmen, Experimenten und Vorträgen können Sie die Forschung im IPP Greifswald hautnah erleben.
Das Vortragsprogramm:
10:30 Uhr
Reichen die Rohstoffe für die Energiequellen der Zukunft?
(Prof. Alexander Bradshaw)
11:30 Uhr
Endspurt bei der Montage von Wendelstein 7-X
(Dr. Lutz Wegener)
12:30 Uhr
Strahlenschutz an Wendelstein 7-X
(Prof. Thomas Klinger, PD Dr. Hans-Stephan Bosch)
13:30 Uhr
Reichen die Rohstoffe für die Energiequellen der Zukunft?
(Prof. Alexander Bradshaw)
14:30 Uhr
Endspurt bei der Montage von Wendelstein 7-X
(Dr. Lutz Wegener)
15:30 Uhr
Strahlenschutz an Wendelstein 7-X
(Prof. Thomas Klinger, PD Dr. Hans-Stephan Bosch)
Zu sehen ist außerdem die Wanderausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren gibt es ein eigenes Programm zum Anfassen und Mitmachen.
Die Cafeteria ist geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!